home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
4820
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
2KB
From: Karl_Lockhoff@p16.f575.n241.z2.fido.sub.org (Karl Lockhoff)
Organization: Just another Mac in the wall ...
Path: f575.n241.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: Kommentar zur AT-Strategie
Message-ID: <MSGID_2=3A241=2F575.16=40fidonet_F8205FBA@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2457=2F435.10=40FidoNet_30bf8ee6@fidonet.org>
Date: Sat, 16 Dec 1995 03:03:55 +0200
In einer Nachricht vom 01 Dec 95 schreibst Du an Alexander Reifinger:
Moin Andreas,
ich habe die Nachricht erst jetzt gesehen und gebe meinen Kommentar deshalb
etwas spaeter ab.
KL>>> Da Dr.Kittel wieder einiges zu sagen hat, halte ich einen neuen
KL>>> Interpreter fuer moeglich.
AR>> ;-/ Wenn er gut ist, ist es prima, da sollte Onkel Peter mal bei Maxon
AR>> anklopfen...
AK> ACE ist umsonst.
Und wahrscheinlich stabiler als ACE. Das Hauptproblem mit Basic ist die Anzahl
der Dialekte. Es ist kaum moeglich von einem Basic auf ein anderes umzusteigen.
Man denke nur an das Uralt-MSBasic mit Zeilennummer zurueck. Welch ein
Vorschritt sind da die etwas modernen Dialekte mit solchen Sachen wie
Proceduren. Ein weiteres Problem ist die Anpassung der Sparche an das OS. Jeder
Interpreter/Compiler hat sie und alle sind sie inportabel.
Eine Sache hat Basic aber C++ vorraus, die Fehlerbehandlung. In C++ schreibt man
try(...) {... throw() ...} catch(...) {...}. Hierbei ist bislang nicht sicher
wohin man nahc der Fehlerbehandlung springt. In BASIC schreibt man (sofern
unterstuetzt) ON ERROR GOTO/GOSUB ... . Jeder weis sofort was passiert.
-
--- Karl Lockhoff
----- 2:241/575.16@fidonet
------- Member of TEAM Amiga